ACKERBAU

Der Boden ist
unsere wertvollste
Produktionsgrundlage

Unsere Ackerbaustrategie, in deren Zentrum der Boden steht, hat zum Ziel, auch in Zukunft ressourcenschonend, effizient, nachhaltig und ertragreich regionale Nahrungsmittel zu produzieren.

Durch den Einsatz aktuellster Technik, dem Streben nach Wissen und dem überregionalen Austausch mit Beratern, Berufskollegen und Forschungseinrichtungen verlieren wir dieses Ziel nicht aus den Augen.

Precision
Farming

Um auf unseren heterogenen Böden alle Betriebsmittel so effizient und punktgenau wie möglich einzusetzen und das natürliche Ertragspotential bestmöglich auszunutzen, setzen wir Werkzeuge des Precision Farming ein.

Zur Schonung des Bodenlebens fahren wir die Intensität der Bodenbearbeitung so weit wie möglich zurück, nach dem Motto „so wenig wie möglich, jedoch so viel wie nötig“.

Jede Bodenbearbeitung wird abgewogen und hinterfragt, um stets optimale Bedingungen für das Bodenleben und unsere Nutzpflanzen herzustellen.

Wir bauen verschiedenste Kulturen in einer weiten Fruchtfolge an, wodurch wir den Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinsatz in den letzten Jahren reduzieren konnten und auch zukünftig weiter reduzieren werden.

Ausgewogene und
gesunde Fruchtfolge

Neben Produkten wie Weizen, Hafer und Raps für den menschlichen Verzehr spielen Früchte wie Gerste und Ackerbohnen für die regionale Futtermittelerzeugung sowie Silomais für die Energieerzeugung in Biogasanlagen eine wichtige und nicht mehr weg zu denkende Rolle in einer ausgewogenen und gesunden Fruchtfolge.

Die Schweinehaltung ist dabei nicht nur als erstklassige Veredelung unserer Feldfrüchte eine passgenaue Ergänzung, auch der anfallende organische Dünger erhöht die Fruchtbarkeit der Böden. Die damit erreichte nachhaltige, regionale Kreislaufwirtschaft ist bei uns über alle Betriebszweige hinweg von großer Bedeutung.

Strukturelle Bodenverbesserungen wie die ausreichende Versorgung mit Grundnährstoffen sowie die professionelle Unterhaltung und Neuanlage der hier in Angeln flächendeckend notwendigen Drainagen sind für uns eine Herzensangelegenheit. 

________

Wir stehen für nachhaltigen Ackerbau!

Den fachlichen Austausch mit anderen Betrieben nutzen, die eigene Arbeit der Öffentlichkeit zeigen und so die Vermittlung von Wissen über nachhaltigen Pflanzenbau fördern – das sind die Ziele des Netzwerkes Leitbetriebe Pflanzenbau.

Es wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert und ist ein Leuchtturmprojekt im Rahmen der BMEL-Ackerbaustrategie 2035. Das Netzwerk ist im Oktober 2021 gestartet und soll auf 100 Betriebe anwachsen.
www.leitbetriebe-pflanzenbau.net

________

Erfahre mehr über über
unsere weiteren Betriebsfelder.

Pachten und Bewirtschaftung

Neben unseren eigenen Ackerflächen bewirtschaften wir in großem Umfang Pachtflächen bzw. bewirtschaften Flächen für andere Landwirte.

Schweinehaltung

Das Wohlergehen unserer Schweine ist die Triebfeder unseres täglichen Tuns.  Wir legen Wert auf eine nachhaltige und tiergerechte Haltung der uns anvertrauten Tiere.

________